52/Körper/Lyrik: Hahnrei Wolf Käfer
Hahnrei Wolf Käfer
Ein paar Kyoka zum Körper-Thema
Und die andere Seite des Körperlichen?
Der Körper denkt und
macht, dass der Geist glaubt, er lenkt.
Doch das Hirn gehört,
wandelt es auch somnambul,
immer noch zum Soma-Pool.
Der Geburtskanal
ist die Quelle der Qual. Mag
er auch Pforte zum
Himmel sein, ist die Stelle
zuerst Zutritt zur Hölle.
Schönheitschirurgie
Schönheitschirurgie ‘Schönheitschirurgie’
sagt man nicht mehr. Aber ist
die Metzelei nun
(die Schönheit bleibt der Fetisch)
als Chirurgie ‘ästhetisch’?
Oft beschränkt sich die
Liebe zur Antike auf
Operatives.
Sie möchte eine Nase
wie die auf jener Vase.
Das Schönchen wollte
nicht nach Äußerlichkeiten
beurteilt werden.
Innre Werte, die sie hat?
Rechts und links ein Implantat.
Sie kauft nur Bio,
trägt keine Kunstfaser ... Doch
ihr toller Körper
(filmisch beglückt er Massen)
ist nicht naturbelassen.
Auch sie ist gegen
weibliche Beschneidung, doch
ist unter ihrer
Kleidung auch nicht ganz Natur
diese Lippenkorrektur.
Diesen Popsch hat kein
Sterblicher gezeugt, kein Weib
ausgetragen. Der
hat, wie er so hübsch nach Norm,
von der Chirurgie die Form.
Der Po ist halt nicht
sexuell, wies der Richter
schnell die Klage ab,
der, als er nach Hause kam,
seine Frau a tergo nahm.
Hahnrei Wolf Käfer
Geb. 1948. Literarischer Beginn über die Präpositionsschwäche von Peter Rosei und dergleichen, später sprachfreundliche und autorenskeptische Essays über Haslinger, Gail, Menasse, Streeruwitz etc. im Morgen. kultur nach gärtnerinnenart (Lyrikzyklus), täuschungen (Lyrikzyklus über das programmatische Pseudonym “Hahnrei”), ICH GING (Roman).