LitGes POETRY SLAM 20.10.2011, 20 Uhr im CINEMA PARADISO Rathausplatz 15, St. P.
Dichter*innenwettstreit um die Gunst des Publikums
Donnerstag, 20.10.22, 20:00 Cinema Paradiso
Marlies Eder sucht wieder mit einer Saaljurie die besten Slam-Texte zu küren.
Die Teilnehmer*innen haben auch diesmal wieder jeweils fünf Minuten Zeit, um dem Publikum ihre Texte zu präsentieren. Dieses gilt es zu überzeugen und im besten Fall zum Toben, Weinen oder Lachen zu bringen: aufregend, einfühlsam oder lustig soll der Text dargebracht werden. Die Jury wird nämlich aus dem Publikum gewählt und bewertet Text, Wort und Vortrag.
Es winken 100 Euro Preisgeld für den Sieg sowie Gratis-Abos der Literaturzeitschrift „etcetera. Literatur und so weiter“ für die ersten drei Plätze des LITGES POETRY SLAMs.
Eintritt & Mitmachen frei! Anmeldung ab ca. 30 min. vor Beginn direkt im Kino. Einen zweiten Text für Marlies Eder eine mögliche Endrunde mitbringen!
HEFTPRÄSENTATION 89 am 25.10.2022 Landesbibliothek St.P., 18 Uhr
Am 25. Oktober lesen Maria Seisenbacher und Mario Schlembach in der Landesb bliothek aus dem Heft „Stein – Vom Wetzstein zum Stein der Weisen“.
Seisenbacher lebt als Lyrikerin und Übersetzerin in „leichte Sprache“ in Wien. Schlembach, geboren in Hainburg/a.d.Donau, ist Autor und Totengräber, schreibt Reportagen, Essays, Romane. Ob beim Leut´ eingraben (Schlembach) oder „Hecken sitzen" (Seisenbacher) – wiederholt steht die Verbindung zwischen Mensch und Natur im Fokus.
liebt es, Geschichten zu erzählen. Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste und lebt als Künstlerin und Buchillustratorin in Wien.
Die Redakteurin des Heftes Radiojournalistin Cornelia Stahl moderiert den Abend.
Schreibwerkstätte der LitGes
Heuer findet wieder die Schreibwerkstätte der LitGes im Stift Geras im Atelie 1 vom 7. - 12-8-22 statt. K.osten für LitGes-Mitglieder 50,- ohne Nächtigung
Wer schnuppern möchte oder am Donnerstag dem 11.8.22 um 16 Uhr bei einer Abschlusslesung im Keramikatelie im Stift Geras dabei sein will, bitte melden unter
Eva Riebler 0664 2116 575
Nächstes Jahr planen wir wieder wie 20 jahre lang im Schloss Drosendorf zu residieren.
Zeitpunkt: Sonntag 6.8. abends-Freitag 11.8.23
Anmeldung 0664 2116 575