Romana Maria Jäger: Wasch mich, aber mach mich nicht nass! Rez.: Eva Riebler-Übleis
|
|
Eva Riebler-Übleis
Romana Maria Jäger:
Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Yoga für Unerleuchtete.
Selbstverlag 2014 St.P.
154 S.
Bildcollagen und Tipps. Die Autorin hat nun in ihrer Funktion alsYogalehrerin, Lebensberaterin und Trainerin in St.P. ihre Tipps und tricks in Buchform herausgegeben. Unernst mit einem Augenzwinkern und doch sehr wirksam und konzentriert sind ihre Ratschläge und Anweisungen. Es geht um die richtige Körperhaltung (Knochen nach unten, Fleisch nach oben…) nicht nur beim Yoga, sondern im Alltag. Sie selbst hat sich mit dem Wäschekorb oder - dem zweiten Lieblingsobjekt jeglicher Hausfrau, - der Kaffeetasse am Kopf vor dem Wäscheständer in richtiger Körperspannung abgebildet. Es geht ja um nichts Geringeres als die Bewältigung des Alltags.
Vielleicht ist Zuckerbrot & Peitsche von Nöten. Dazu der Rat der Autorin: … überlassen Sie dem Körper das Kommando. Machen Sie immer nur das Bestnötige …“ S. 63
Alte Dinge soll man neu tun und raus aus der Bude, um neue Menschen zu treffen! Das Zirkeltraining ist recht und gut, aber wer will schon schwitzen! Da ist eher das richtige Hinsetzen, gerade nach unten, V-förmig zur Körpermitte und das Anfüllen von Pausen mit Gefühlen sowie Ressourcen oder das richtige Atmen von oben nach ganz unten gefragt.
Ja, diese einfachen Dinge sind es, die wir dem Buch entnehmen können um den Körper fit und ent- wie gespannt zu halten.
Ihre selbstverfertigten Collagen, aus Zeitungen gerissen, geschnippselt, an- und übereinander gefügt, bringen Witz und eine Brise Hintergrundsdenken mit.
Genauso inspirierend sind die eingefügten Sprüche, z.B. „Gefühle sind gespeicherte reale Erlebnisse. Gedanken sind Interpretation“. – oder - Denken & Fühlen. „Trennen Sie Ihre Gefühle von den Gedanken! Fühlen Sie, ohne darüber (nach) zu denken!“
Also greifen Sie (ohne darüber nachzudenken) zu diesem Buch, auch wenn Sie es nur einmal pro Tag willkürlich irgendwo kurz aufschlagen. Vielleicht erweckt Sie „Turnen bis zur Urne“ oder „Schmerz ist dein Meister“ und erkennen, Schmerz ist vermeidbar oder eben nötig!
Ein wirklich brauchbares Ratgeber-Buch!