Wolfgang Kühn: Kurzenbach

Florian Müller

Wolfgang Kühn:
Kurzenbach
Flachland-Saga

Weitra: Verlag Bibliothek der Provinz, 2021
228 Seiten
ISBN 9783991260066

Eine solide geschriebene Komödie.
Gerade in Zeiten, wo die Realität durch Pandemie und Krieg zu einer Dystopie wird, ist die Sehnsucht nach erheiternder Lektüre groß. Nicht nur aufgrund des Hans Weigel Literaturstipendiums hat dieser Roman vielleicht sogar das Zeug zum offiziellen Buch der 100-Jahre-Feier des Landes Niederösterreich. Und gerade, wenn einem so manches bekannt vorkommt, ist es umso wichtiger, im Impressum zu betonen, dass Ort, Personen und Handlung frei erfunden sind. Der Untertitel „Flachland- Saga“ steckt den Erwartungshorizont ab: Es geht nicht um intellektuelle Höhenflüge, vielmehr um die Untiefen der Kommunalpolitik.
Lambert Zuser ist seit 20 Jahren Bürgermeister von „Kurzenbach“ im Mostviertel. Das Leben ist nicht nur aufgrund seiner Behäbigkeit durchaus beschwerlich.
Dennoch möchte es der Lokalpolitiker bei der nächsten Wahl noch einmal wissen. Seine Gegenspieler dabei sind der rote Bäcker Reinhold Weber und sein freiheitlicher Anglerfreund Rudi Wasitzky. Als wäre der Stress mit der Schwiegermutter nicht schon genug, führt ausgerechnet seine Tochter Susanne Zuser die grüne Liste im Ort an. Und natürlich darf ein von seiner Partei geschasster Friedrich Czulak mit eigener Bürgerliste nicht fehlen. Die Zutaten für eine Komödie.
Technisch perfekt geschrieben aber leider ein wenig lieblos gesetzt nimmt die Komödie ihren Lauf. Warum hier einige auf Hochdeutsch sprechen und andere im Dialekt, erschließt sich beim Text des Mundartdichters Wolfgang Kühl leider nicht ganz. Mit Rückblenden in die Kindheit, mit dem Fokus auf die eine oder andere Figur wie dem emsigen Gemeindesekretär Wagner oder die Landeshauptfrau, die nicht mit „Frau Landeshauptmann“ angesprochen werden will und manchmal am liebsten ihre Zwillingsschwester schicken würde, ist es dennoch ein solide geschriebenes Buch. Aber wie gesagt: Ort, Personen und Handlung sind frei erfunden.

Mehr Kritiken aus der Kategorie: