Schloss Leopoldskron. Geschichte und Gegenwart.
Schloss Leopoldskron. Geschichte und Gegenwart. 75 Jahre Salzburg Global Seminar, HG Carl Aigner, Korrekturverlag/Art Book Mattighofen/Wien 2022, 264 S.
ISBN 978-3-9505129-2-2
Sein kunstsinniger Neffe Franz Laktanz gestaltete Garten und Park nach der damaligen Mode und der dritte Schlossherr, Max Reinhardt, holte Vasen, Skulpturen und Figuren (teilweise aus NÖ, Schloss Thürnthal u.a.), baute eine umgebende Mauer, eine Bootsanlegestelle und holte u.a. 21 Orangenbäume, die 70 Jahre alt und z.T. 5 m hoch waren aus Schönbrunn. Sein geliebtes Juwel, das indirekt 1920 Salzburg die Festspiele gebracht hatte, musste er wegen der Nazifizierung aufgeben. Er trauerte sein Leben lang.
Schloss Leopoldskron, bzw. der Meierhof ist seit der Verfilmung 1964 „The Sound of Music“, dem Leben der Trappfamilie in Salzburg in Amerika bekannt. Er bekam fünf Oscars und steigerte die Berühmtheit Salzburgs, obwohl im Schloss nicht gedreht werden durfte, denn das „Salzburg Global Seminar“ hat die Uneigennützigkeit auf die Fahne geheftet. So musste das Venezianische Zimmer von Leopoldskron aufwändig im Filmstudio nachgebaut werden.
In diesem Meierhof stehen Ihnen nun 55 Zimmer und im Schloss 12 Suiten zur Verfügung! Spüren Sie den weltoffenen Geist von 75 Jahren internationalem Global Seminar.
Auf nach Leopoldskron! Dieses umfassende Werk macht Lust auf eine Zeit- und Kulturreise!
Eva Riebler