
Bürger:innentheater
Glanzstoff/Konerei St. Pölten
Uraufführung 4.5.2024
Bürger:innentheater
Unerwartete Gemeinsamkeit
von Nehle Dick und 50 Bürger:innen
50 Bürger:innen im Alter von 13 bis 83 Jahren haben sich wieder zum gemeinsamen Theaterspiel zusammengefunden. Zum 3. Mal findet es in der Glanzstoff-Fabrik statt, in der die erste Aufführung: Glanzstoff 2015 den Nestroypreis bekam. 2022 war ein historisch sehr interessantes Stück von Nehle Dick: Frauenleben 1922–2022 auf dem Plan.
Heuer war die Thematik weniger historisch ansprechend, sondern beschäftigte sich mit dem Zusammenleben und Zusammenwachsen innerhalb der Gesellschaft.
Im ersten Drittel des Stückes hatten die engagierten Schauspieler:innen wenig interessanten Text zur Verfügung. Die Gemeinsamkeiten, die ein WIR ergeben – oder auch nicht –, hätte man so wie im weiteren Verlauf des Werkes mit kurzen, sehr gelungenen Szenen wie „die Schüchternen“ oder die „Lauten Chips-Esser“ auflockern können. Stattdessen wurden viele pädagogisch wertvolle Sätze transportiert und zelebriert, die szenisch nicht umgesetzt wurden.
Die Inszenierung hätte auch wie vor zwei Jahren das wunderbare, gemeinsame Bewegen von grauen Plastikkisten oder ähnliche Tätigkeiten und echtes Zusammenarbeiten oder Gemeinsamkeiten als kleine Szenen bereits zu Beginn auf die Bühne bringen können.
Die 50 Bürger:innen waren hervorragend und überbrückten die dramaturgischen Lücken und platten Sätzen des ersten Drittels engagiert und routiniert. Mircan Adtkan, die wie sehr viele seit Anbeginn dabei ist, verkörperte/versinnbildlichte ganz gekonnt und spannend die Differenzen zwischen Einheimischen und Ausländer-Vorurteilen. (Ein wahres Genie!)
Wunderbar waren die Bürger:innen in den beiden Szenen der Gegenüberstellung von „Jugendlichen“ und „Älteren“, in denen ebenso markante, tolle Sätze fielen.
Ein Lob den Spielerinnen! Ihnen ist der große Applaus zu zollen!