75/Paradies/Berichte: Gregor Kremser: Novemberpogrom

Novemberpogrom 1938 - Einleitung

Das tödliche Attentat des jüdisch-polnischen Emigranten Herschel Grynszpan auf den Legationssekretär bei der Deutschen Botschaft in Paris, Ernst vom Rath, war der Anlass für Gewaltexzesse gegen Juden und jüdische Einrichtungen im gesamten „Deutschen Reich”. Insgesamt wurden 91 Juden ermordet, 191 Synagogen zerstört und rund 7500 jüdische Geschäfte verwüstet und geplündert. 30 000 Juden wurden in Konzentrationslagern inhaftiert und fast alle jüdischen Friedhöfe verwüstet. 

Die Ereignisse rund um den Novemberpogrom 1938 in Krems
Bereits kurz nach dem Tod vom Raths in der Nacht auf den 8. November begann der Terror gegen jüdische Mitbürger im gesamten „Deutschen Reich“. Auch in Niederösterreich ergeht der Befehl an die Gestapo mit Kreisleitung und Polizeibehörde die Durchführung der Pogrome zu besprechen. Für die „spontanen” Demonstrationen werden Richtlinien ausgegeben, die etwa den Schutz „deutschen” Lebens und Eigentums vorschreiben. So sollten Synagogen nur dann niedergebrannt werden, wenn keine Gefahr für die Umgebung bestand. Jüdische Geschäfte sollten zerstört, aber nicht geplündert werden.

Dieser „Vorsichtsmaßnahme” ist es wohl zu verdanken, dass die Kremser Synagoge im Zuge der sogenannten „Reichspogromnacht“ vom 9. auf den 10. November nicht niedergebrannt wurde. Zeitzeuge Kurt Hruby merkt an, dass in Krems schon vor dem November 1938 ein „kleiner Pogrom” stattgefunden habe, als im Zuge der „Sudetenkrise” die Inneneinrichtung der Synagoge vollständig zerstört worden war mit dem Argument Sudetenflüchtlinge dort unterbringen zu müssen. Die Kremser Kultusgemeinde wurde dazu gezwungen in einen Schenkungsvertrag einzuwilligen, durch den die Synagoge an die Stadt überschrieben wurde, die diese wiederum in ein Flüchtlingslager umfunktionierte.
Zwischen 17. und 18.09. 1938 wird das jüdische Behaus in Krems in Anwesenheit zahlreicher Schaulustiger „geräumt”. Juden und jene die dafür gehalten wurden wurden von den Beteiligten gedemütigt und aufgefordert mit Einrichtungs- und Kultgegenständen „Tempel zu hüpfen”.„Fehler” wurden mit Tritten und Schlägen bedacht.

„In Krems erhielt die SS-Standarte 52 am 10. November um vier Uhr morgens den telefonischen Auftrag aus Wien, den Juden die Fensterscheiben und Türen einzuschlagen.”

Die 34 damals noch in Krems lebenden Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden Opfer dieser Gewaltexzesse. Davon und von anderen regionalen Ereignissen rund um die Pogromnacht ist in den Kremser Lokalmedien nichts zu lesen. 

Die Landzeitung, die auch schon vor dem „Anschluss” durch gezielte antisemitische Hetze  aufgefallen war, rechtfertigt die Ausschreitungen allgemein als „verständliche” Vergeltung. 
„Spontan hat das deutsche Volk sich am Judentum in Deutschland gerächt für das Verbrechen, welches das Weltjudentum in Paris begangen hat. (…) Den spontanen Vergeltungsmaßnahmen sind die gesetzlichen, einschneidenden Maßnahmen gefolgt.”
(aus der Landzeitung vom 16.11. 1938)

Die Kremser Zeitung titelt am 17.11. 1938 „Scharfe Maßnahmen gegen Juden” und schreibt auf der Titelseite direkt und unmissverständlich:
„Die Schüsse von Paris haben ein Echo gefunden, welches sich die Täter und seine Hintermänner nicht erwartet haben. Das Verbrechen von Paris, dem ein hoffnungsvoller deutscher Diplomat zum Opfer gefallen ist, hat rasch seine Sühne gefunden, nicht allein der Täter, sondern die ganze jüdische Rasse wird daran glauben müssen.”
(aus der Kremser Zeitung vom 17.11. 1938)

Die weiteren Folgen für die jüdische Bevölkerung sind an Zynismus kaum zu überbieten. Sie müssen für den durch das Pogrom entstandenen Sachschaden selber aufkommen, eine Sondersteuer über 1,12 Mrd. Reichsmark wird ihnen auferlegt und der Staat beschlagnahmt alle Versicherungsleistungen. Die „gesetzlichen, einschneidenden Maßnahmen” engen die Existenzmöglichkeiten immer weiter ein, der Terror wird unerträglich.

Vermutlich ab dem 13. Jh. gab es eine jüdische Gemeinde in Krems. 1940 lebten keine Juden mehr in der Stadt. Die Kremser Synagoge wird 1978 – nachdem sie den NS Terror überstanden hatte – abgerissen. Erst 1988 fand eine erste Gedenkveranstaltung anlässlich des Novemberpogroms 1938 in Krems statt. 

INFORMATIONEN
Das Kremser Stadtarchiv www.krems.gv.at/Kultur_-_Archiv verfügt über umfassende Bestände etwa an Lokalzeitungen, die wichtige Informationen beinhalten und regionalgeschichtliche Sichtweisen vor allem auf die jüngere Geschichte der Stadt ermöglichen. 

Wettbewerb zur Zeitgeschichte
Auch dieses Jahr vergibt die Stadt Krems wieder einen Preis für vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Kremser Zeitgeschichte beschäftigen. 

Arbeiten können bis 1. Mai 2019 eingereicht werden. Die Jury wird unter der Leitung von Dr. Elisabeth Vavra, Vorsitzende des niederösterreichischen Kultursenats, die Arbeiten begutachten und Vorschläge für zwei Anerkennungspreise vorlegen. Die Anerkennungspreise sind mit 300 und 150 Euro dotiert. Einreichungen per E-Mail an: zeitgeschichte@krems.gv.at. Die bisher prämierten Arbeiten können unter www.krems.gv.at/Bildung eingesehen werden.

synagoge_krems_bearbeitet.jpg

Abbildungshinweis:  Abriss der Synagoge in Krems 1978 aus: Frühwirth, Hans (2000). Die Doppelstadt Krems-Stein, Ihre Geschichte von 1848–2000. Melk: Kulturamt der Stadt Krems, S.417 von Gregor Kremser, Oktober 2018
Abbildungshinweis: Abriss der Synagoge in Krems 1978 aus: Frühwirth, Hans (2000). Die Doppelstadt Krems-Stein, Ihre Geschichte von 1848–2000. Melk: Kulturamt der Stadt Krems, S.417 von Gregor Kremser, Oktober 2018